Unser Schulungsangebot
Unser Schulungsangebot
Alle Informationen rund um die Schulungen von Würth erhalten Sie hier.
Seminarinhalte
Voraussetzungen
Sachkundenachweis Airbag und Gurtstraffer nach § 20 SprengG
Teilnehmerkreis
Karosseriebauer, Mechaniker, Servicetechniker, Monteure in Autoglasbetrieben
Dauer: 1 Tag
Kosten: € ,- + MwSt.
Termine:
12.09.2023 | Siegen-Kaan-Marienborn |
Seminarinhalte
Teilnehmerkreis
Fahrzeugaufbereiter im NFZ-Sektor
Dauer: 2 Tage
Kosten: € ,- + MwSt.
Termine
25.09.2023 – 26.09.2023 | Calw |
Beseitigung von Park- und Hagelschäden.
Beschreibung – Nutzen
Die Teilnehmer werden durch intensives Training mit den verschiedenen Reparaturmöglichkeiten der lackschadenfreien Ausbeultechniken vertraut gemacht. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen und den gängigen Werkzeugen liegt unser Schwerpunkt auf der Aneignung der handwerklichen Fertigkeiten durch permanentes Üben an Karosseriebauteilen. Das lackschadenfreie Ausbeulen dient als Ergänzung zum bestehenden Leistungsportfolio eines jeden Ford-Karosseriefachbetriebes. Eine ganzheitliche Kundenbetreuung und verbesserte Kundenbindung sind neben dem zu generierenden Zusatzgeschäft die Hauptvorteile dieser Reparaturmethode.
Inhalt
Teilnehmerkreis
Erfahrenes Lackier- oder Karosseriepersonal
Dauer: 2 Tage
Kosten: € ,- + MwSt.
Termine
28.09.2023 – 29.09.2023 | Würzburg |
Mechanische Blechbearbeitung, Karosserie- und Messtechnik, Einsatz gängiger Fügetechniken.
Beschreibung – Nutzen
Dieses Training soll einen Einstieg in die Karosserie-Instandsetzung bieten. Kleinere Karosserieschäden lassen sich häufig ohne den Einsatz aufwendiger Richtsysteme instand setzen. Dabei ist es wichtig, die notwendigen Techniken zu beherrschen und die geeigneten Werkzeuge zu verwenden. Das Training gibt Ihnen hierzu einen Überblick, kann aber unsere themenspezifischen Kurse nicht ersetzen.
Inhalt
Teilnehmerkreis
Technisches Werkstattpersonal mit ersten Erfahrungen im Karosseriebereich (Quereinsteiger)
Dauer: 2 Tage
Kosten: € ,- + MwSt.
Termine
06.11.2023 – 07.11.2023 | Calw |
22.11.2023 – 23.11.2023 | Calw |
Teilersatzreparaturen, Reparaturen im Karosseriestrukturbereich, hoch- und höherfeste Materialien, spezifische Fügetechniken.
Beschreibung – Nutzen
Dieses Training versteht sich als Weiterführung des Aufbautrainings und vermittelt den Teilnehmern Kenntnisse für weitergehende Reparaturarbeiten. Der Eingriff in den Karosserieverbund oder den Strukturbereich eines Fahrzeuges bedeutet keine alltägliche Arbeit und erfordert deshalb umfangreiche Kenntnisse und Fertigkeiten. Hierzu zählen: Teilersatz an Struktur- und tragenden Karosserieteilen, Rückverformung auf ursprüngliche Maßhaltigkeit mit Richt- und Messsystemen, Umgang und Behandlung von hoch- und höchstfesten Karosseriewerkstoffen und Leichtmetallkonstruktionen sowie die sichere Beherrschung der unterschiedlichen spezifischen Fügetechniken. Das Training dient als Fortführung für Absolventen des Aufbautrainings oder als Auffrischung für den geübten Karosseriebauer, der seltene Strukturreparaturen durchführt.
Inhalt
Teilnehmerkreis
Technisches Werkstattpersonal mit Erfahrung im Karosseriebereich (Berufseinsteiger)
Dauer: 2 Tage
Kosten: € ,- + MwSt.
Termine
11.09.2023 – 12.09.2023 | Calw |
13.11.2023 – 14.11.2023 | Calw |
11.12.2023 – 12.12.2023 | Calw |