Unser Schulungsangebot
Unser Schulungsangebot
Alle Informationen rund um die Schulungen von Ford erhalten Sie hier.
Modelle und Termine auf Anfrage!
Modellspezifische Informationen zu Fertigungs- und Montagemerkmalen sowie Reparaturtipps zu den neuesten Fahrzeugmodellen.
Zielgruppe
Technisches Werkstattpersonal mit Erfahrung im Karosseriebereich.
Beschreibung – Nutzen
Im Training Karosserie- und Montagetechniken an neuen Ford Modellen werden ausschließlich aktuelle Themen aus der Karosserie-Instandsetzung analog der Reparaturanleitungen, sowie Konstruktions- und Fertigungsmerkmale vermittelt. Weitere Bestandteile sind Montagetechniken der Anbauteile sowie individuelle Reparaturtipps für eine fachgerechte und wirtschaftliche Instandsetzung.
Fahrzeugspezifischer Inhalt
Dauer: 2 Tage
Kosten: € 220,- / Tag + MwSt.
Termine: Termine ausschließlich auf Anfrage
Praxistraining der aktuellen Instandsetzungstechniken
Zielgruppe:
Geübtes Karosseriepersonal
Beschreibung – Nutzen
Kaltfügeverfahren, umgangssprachlich auch „Kleben und Nieten“ genannt, halten in der Karosserie-Instandsetzung verstärkt Einzug.
Die Vorteile der kalten Fügeverfahren liegen auf der Hand:
Dieser Lehrgang ist herstellerübergreifend konzipiert, behandelt aber schwerpunktmäßig die bei Ford bereits freigegebenen Klebe-Reparatur-Lösungen, wie z. B. die Dachreparatur des aktuellen Ford Mondeo. Darüber hinaus bereitet das Training die Teilnehmer auf die zukünftigen Herausforderungen in der Karosserie-Instandsetzung vor. Im sehr praxisorientierten Lehrgang erhalten die Teilnehmer alle Voraussetzungen und Kenntnisse, die für eine fachgerechte Karosserie-Instandsetzung im Bereich Kleben notwendig sind.
Inhalt
Der Lehrgang orientiert sich an den Instandsetzungsvorgaben der Hersteller. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, alle Arbeitsschritte selbst durchzuführen und so die gelernten Reparaturmethoden und Fertigkeiten zu erlangen und zu vertiefen. Auf Basis der Herstellervorgaben werden realistische Fahrzeugreparaturen an einer Karosserie durchgeführt.
Dauer: 2 Tage
Kosten: € 240,- / Tag + MwSt.
Termine
22.04.21 – 23.04.21 | Plätze verfügbar |
15.07.21 – 16.07.21 | Plätze verfügbar |
18.11.21 – 19.11.21 | Plätze verfügbar |
Praxistraining zur Instandsetzung von Aluminium-Fahrzeugteilen
Zielgruppe
Erfahrenes Karosseriepersonal
Beschreibung – Nutzen
Aluminium als Karosseriewerkstoff ist seit Jahren unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Den wesentlichen Vorteilen der Gewichtreduktion steht der Nachteil des höheren Preises gegenüber. Dies hat zur Folge, dass die Instandsetzung eines beschädigten Karosserieteils oft dem Austausch vorzuziehen ist. Die Aluminium-Instandsetzung unterscheidet sich aber wesentlich von der klassischen Stahl-Instandsetzung. Deutliche Unterschiede bestehen bereits in der Gestaltung des Arbeitsplatzes aber auch in der Auswahl der geeigneten Werkzeuge und Maschinen. Ebenso müssen grundlegende handwerkliche Fähigkeiten und Fertigkeiten erlernt werden. Auch gibt es bei der Instandsetzung Grenzen, die zu beachten sind, will man hohe Folgekosten vermeiden.
Inhalt
Dauer: 2 Tage
Kosten: € 300,- / Tag + MwSt.
Termine
08.04.21 – 09.04.21 | Plätze verfügbar |
12.06.21 – 13.06.21 | Plätze verfügbar |
04.10.21 – 05.10.21 | Plätze verfügbar |
09.12.21 – 10.12.21 | Plätze verfügbar |
Praxistraining der aktuellen Instandsetzungstechniken
Zielgruppe
Erfahrenes Karosseriefachpersonal, Serviceberater Karosserie und Lack
Beschreibung – Nutzen
Wichtige Veränderungen der Karosserietechnik in den letzten Jahren führten zu einer grundlegenden Weiterentwicklung der Instandhaltungsmöglichkeiten für die Karosserie-Außenhaut. Durch immer neue Verbindungstechniken in der Fahrzeugproduktion wird es in der Fahrzeuginstandsetzung immer wichtiger, den Originalverbund der Karosserie zu erhalten. Somit geht der Trend in der Karosseriereparatur wieder mehr zum Richten als zum Erneuern von Karosserieteilen.
Entscheidende Vorteile durch Instandsetzen statt Erneuern sind:
Inhalt
Dauer: 2 Tage
Kosten: € 330,- / Tag + MwSt.
Termine
18.02.21 -.19.02.21 | Plätze verfügbar |
17.06.21 – 18.06.21 | Plätze verfügbar |
07.10.21 – 08.10.21 | Plätze verfügbar |
16.12.21 – 17.12.21 | Plätze verfügbar |
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an alle Autohausmitarbeiter, Serviceannehmer oder Geschäftsführer die mit HV-Betriebenen Fahrzeugen umgehen müssen. Die Teilnahme am Lehrgang berechtigt NICHT zu Arbeiten an HV-Fahrzeugen. Der Lehrgang informiert über die Wichtigsten Verhaltens- und Sicherheitsregeln sowie die gesetzliche Bestimmungen für den gewerblichen Umgang mit Elektro- oder Hybridfahrzeugen.
Beschreibung – Nutzen
Die Teilnehmer sollen wissen, unter welchen Voraussetzungen sie an einem HV-eigensicheren Fahrzeug welche Tätigkeiten sie ausführen dürfen- oder nicht (Eigensicherung, Unfallverhütung)
Inhalt
Dauer: 1 Tag
Kosten: € 220,- / Tag + MwSt.
Termine
27.05.21 | Plätze verfügbar |
14.10.21 | Plätze verfügbar |
Diagnose an elektrischen Fahrzeugsystemen
Zielgruppe
Dieser Lehrgang soll Karosserie- und Lackspezialisten erreichen, die bisher wenig oder keine Kenntnisse in der Kfz-Elektrik haben. Der Kurs vermittelt Grundlagen der Kfz-Elektrik und -elektronik, um in diesem Bereich einen Überblick zu erhalten und einfache elektrotechnische Arbeiten selbst durchführen und Probleme beurteilen zu können. Die Inhalte sind auch für Mitarbeiter geeignet, deren Ausbildung schon einige Zeit zurück liegt.
Beschreibung – Nutzen
Elektrische Assistenz- und Komfortsysteme sind feste Bestandteile des modernen Fahrzeugbaus. Für eine zeitgemäße Unfall-Instandsetzung ist es daher wichtig, Grundlagen der elektrischen Fahrzeugdiagnose zu beherrschen.
Inhalt
Dauer: 2 Tage
Kosten: € 300,- / Tag + MwSt.
Termine
05.06.21 – 06.06.21 | Plätze verfügbar |
22.11.21 – 23.11.21 | Plätze verfügbar |
Praxistraining zur Anwendung der neuen Ford-Sprühdosen-Generation
Zielgruppe
Personal der Fahrzeugaufbereitung / Mitarbeiter aus dem Karosserie- und Lackbereich, Serviceberater
Beschreibung – Nutzen
Die neue Sprühdosen-Generation der Ford Produktpalette ermöglich vollkommen neue Möglichkeiten in Bereich Smart- und Spotreparaturen. Ein Sprühbild, welches dem einer professionellen Lackierpistole sehr nahe kommt und die Verwendung von Originallacken ermöglicht eine optimale Lackierqualität. Eröffnen Sie sich neue Geschäftsfelder und binden Sie Ihre Kunden durch zusätzlichen Service an Ihr Unternehmen. Ziel des Trainings ist es, Sie mit dem neuen Produkt und der sehr einfachen Handhabung vertraut zu machen. Mitarbeiter die bisher keine Lackiererfahrung vorweisen konnten erlernen schnell den Umgang mit dem Produkt und erzielen sehr gute Ergebnisse. Sie lernen die Vorteile des Produktes kennen und können dieses zur Qualitätssteigerung in Ihre Reparaturprozesse einbinden. Des weiteren lernen wie Sie zusätzlichen Umsatz generieren und Ihre Kunden an Ihr Unternehmen binden.
Inhalt
Dauer: 1 Tag
Kosten: € 300,- / Tag + MwSt.
Termine
21.04.21 | Plätze verfügbar |
06.10.21 | Plätze verfügbar |
Praxistraining zur professionellen Fahrzeugaufbereitung
Zielgruppe
Personal der Fahrzeugaufbereitung / Fahrzeugbewertung
Beschreibung – Nutzen
Optimal aufbereitete Gebrauchtfahrzeuge repräsentieren neben den Neufahrzeugen den Qualitätsanspruch Ihres Autohauses. Somit können Sie bereits auf dem Gebrauchtwagenparkplatz zeigen was Ihre Kunden im Autohaus erwartet. Ziel des Trainings ist es, durch effektive und gezielte Aufbereitungsmaßnahmen den Absatz und den Wert Ihrer gebrauchten Ford Fahrzeuge zu steigern. Im Training werden sowohl Methoden als auch Produkte zur Fahrzeugaufbereitung vorgestellt, die von den Teilnehmern natürlich ausgiebig getestet werden können. Das Training befasst sich aber auch mit den Grenzen
der Aufbereitung sowie mit möglichen Fehlerquellen.
Inhalt
Dauer: 2 Tage
Kosten: € 250,- / Tag + MwSt.
Termine
28.06.21 – 29.06.21 | Plätze verfügbar |
25.11.21 – 26.11.21 | Plätze verfügbar |
Fachgerechte und wirtschaftliche Lackiermethoden, zeitwertgerechte Instandsetzung.
Zielgruppe
Erfahrenes Lackierpersonal, Serviceberater Karosserie & Lack
Beschreibung – Nutzen
Die Teilnehmer erhalten aktuellsten Ford Informationen rund um das Thema Lackierung. In diesem praxisorientierten Training werden anwendungstechnische Problemstellungen besprochen.
Anschließend hat der Teilnehmer die Gelegenheit anhand von praktischen Übungen das Gelernte zu vertiefen. Die Auswirkungen des aktuellen Aufbaus der Werkslackierung auf Gewährleistungsreparaturen und Tipps für die effiziente Reparaturlackierung sind Bestandteil des Trainings. An aktuellen Praxisbeispielen wird demonstriert, wie die Wirtschaftlichkeit bei ungeminderter Qualität in der Reparaturlackierung gesteigert werden kann.
Inhalt
Dauer: 2 Tage
Kosten: € 350,- / Tag + MwSt.
Termine
26.04.21 – 27.04.21 | Plätze verfügbar |
23.09.21 – 24.09.21 | Plätze verfügbar |
Einführung in die material- und korrosionsschonende Fügetechnik.
Zielgruppe
Erfahrenes Karosseriefachpersonal
Beschreibung – Nutzen
Aufgrund des vermehrten Einsatzes von wärmebehandelten, hochfesten oder verzinkten Stahlblechen sind die klassischen Schweißverfahren, mit der verfahrensbedingt hohen Wärmeeinbringung, nur bedingt einsatzfähig. MIG-Löten bietet den Vorteil, dass mit wesentlich geringeren Temperaturen gearbeitet wird. Somit sind die negativen Einflüsse auf die Materialfestigkeit durch Gefügeveränderungen deutlich reduziert. Ebenso werden Korrosionsschutz-Beschichtungen (Aluminierung, Verzinkung) wesentlich weniger beschädigt. Bei allen Vorteilen ist natürlich auch zu bedenken, dass das eingesetzte Lötmaterial in der Regel eine geringere Festigkeit als der zu verbindende Werkstoff besitzt. Somit ist besonders beim MIG-Löten auf eine einwandfreie Qualität der Lötverbindung zu achten. Der Lehrgang vermittelt alle Fertigkeiten, die zur Herstellung einer professionellen Lötverbindung benötigt werden. Der überwiegend praktisch orientierte Lehrgang bietet jedem Teilnehmer die Möglichkeit zu üben und seine Lötkenntnisse zu vertiefen.
Inhalt
Dauer: 2 Tage
Kosten: € 300,- / Tag + MwSt.
Termine
25.02.21 – 26.02.21 | Plätze verfügbar |
21.10.21 – 22.10.21 | Plätze verfügbar |
Beseitigung von Park- und Hagelschäden.
Zielgruppe
Erfahrenes Lackier- oder Karosseriepersonal
Beschreibung – Nutzen
Die Teilnehmer werden durch intensives Training mit den verschiedenen Reparaturmöglichkeiten der lackschadenfreien Ausbeultechniken vertraut gemacht. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen und den gängigen Werkzeugen liegt unser Schwerpunkt auf der Aneignung der handwerklichen Fertigkeiten durch permanentes Üben an Karosseriebauteilen. Das lackschadenfreie Ausbeulen dient als Ergänzung zum bestehenden Leistungsportfolio eines jeden Ford-Karosseriefachbetriebes. Eine ganzheitliche Kundenbetreuung und verbesserte Kundenbindung sind neben dem zu generierenden Zusatzgeschäft die Hauptvorteile dieser Reparaturmethode.
Inhalt
Dauer: 2 Tage
Kosten: € 350,- / Tag + MwSt.
Termine
20.05.21 – 21.05.21 | Plätze verfügbar |
13.12.21 – 14.12.21 | Plätze verfügbar |
Mechanische Blechbearbeitung, Karosserie- und Messtechnik, Einsatz gängiger Fügetechniken.
Zielgruppe
Technisches Werkstattpersonal mit ersten Erfahrungen im Karosseriebereich
Beschreibung – Nutzen
Dieses Training soll einen Einstieg in die Karosserie-Instandsetzung bieten. Kleinere Karosserieschäden lassen sich häufig ohne den Einsatz aufwendiger Richtsysteme instand setzen. Dabei ist es wichtig, die notwendigen Techniken zu beherrschen und die geeigneten Werkzeuge zu verwenden. Das Training gibt Ihnen hierzu einen Überblick, kann aber unsere themenspezifischen Kurse nicht ersetzen.
Inhalt
Dauer: 2 Tage
Kosten: € 310,- / Tag + MwSt.
Termine
15.02.21 – 16.02.21 | Plätze verfügbar |
04.11.21 – 05.11.21 | Plätze verfügbar |
Teilersatzreparaturen, Reparaturen im Karosseriestrukturbereich, hoch- und höherfeste Materialien, spezifische Fügetechniken.
Zielgruppe
Technisches Werkstattpersonal mit Erfahrung im Karosseriebereich
Beschreibung – Nutzen
Dieses Training versteht sich als Weiterführung des Aufbautrainings und vermittelt den Teilnehmern Kenntnisse für weitergehende Reparaturarbeiten. Der Eingriff in den Karosserieverbund oder den Strukturbereich eines Fahrzeuges bedeutet keine alltägliche Arbeit und erfordert deshalb umfangreiche Kenntnisse und Fertigkeiten. Hierzu zählen: Teilersatz an Struktur- und tragenden Karosserieteilen, Rückverformung auf ursprüngliche Maßhaltigkeit mit Richt- und Messsystemen, Umgang und Behandlung von hoch- und höchstfesten Karosseriewerkstoffen und Leichtmetallkonstruktionen sowie die sichere Beherrschung der unterschiedlichen spezifischen Fügetechniken. Das Training dient als Fortführung für Absolventen des Aufbautrainings oder als Auffrischung für den geübten Karosseriebauer, der seltene Strukturreparaturen durchführt.
Inhalt
Dauer: 2 Tage
Kosten: € 350,- / Tag + MwSt.
Termine
11.03.21 – 12.03.21 | Plätze verfügbar |
02.12.21 – 03.12.21 | Plätze verfügbar |